Naja, wie dem auch sei, es hat sich wieder einiges getan.
Wir haben gestern, in einem Gartencenter, Bambusrohre, Solarwasserpumpe, Untertopf und Topfeinlage für den "Shishi Odoshi" gekauft. Am Abend haben wir festgestellt, dass sich Bambus verdammt schwer mit einer kleinen Handsäge bearbeiten lässt, weswegen wir den Bau auf Morgen verschoben haben. Mein, handwerklich äußerst begabter, Schwager wird uns dabei unterstützend zur Seite stehen und mein Opa stellt seine Werkstatt mitsamt Gerätschaften zur Verfügung. Ich werde natürlich jeden Bauschritt penibel mit meiner Kamera dokumentieren und euch die Bauanleitung online stellen.
Ich habe die zwei Banner fürs Lager begonnen und an der Einstellung meiner Nähmaschine rumgedreht, aber als mir dann der Unterfaden ausgegangen ist hat mich die Motivation verlassen und nun kugeln sie halbfertig neben mir herum, aber ich muss die heute fertig machen, damit sie bemalt werden können.
Ich habe mich geweigert als chinesisch inspirierter Charakter am Boden zu sitzen. Japaner hocken am Boden, Chinesen haben die Bequemlichkeit erfunden! ^^ Aber, chinesische Stühle sind zum Einen ziemlich teuer und zum Anderen echt sperrig und somit fast unmöglich zu transportieren. Eine Alternativlösung musste also her.
Mein Opa hat, seit Ewigkeiten, einen Klappstuhl in seiner Werkstatt stehen, der mir letztens ins Auge gestochen ist weil er alle Anforderungen erfüllt: Er ist breit, nicht zu hoch, hat eine niedrige Rückenlehne und natürlich Armlehnen. Nachteil: er ist ein uralter, weißer Klappstuhl der auf den ersten Blick ganz und gar nicht herrschaftlich, asiatisch wirkt, doch Dank einiger Fetzen schwarzen Reststoff, einem zusammengeschusterten Schnittmuster, meiner Overlock ( weil mit der anderen Nähmaschine wollte ich mich heute nicht herumärgern) und einem rot-schwarzen Sitzpolster aus der Ausverkaufsabteilung des Gartencenters ist das entstanden:
![]() |
Wie aus einem einfachen, alten Klappstuhl ein ansehnlicher Herrschaftsstuhl wird ;) |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen